wer ich bin

Alter: 37 Jahre

Beruf: Forstingenieur, Revierförster im Forstbetrieb Frenkentäler, Inhaber eines kleinen Informatikunternehmens (MobileRevolution GmbH)

Familienstand: Verheiratet, Vater von zwei Kindern (2005 und 2007)

Erfahrungen:

  • 2 Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Assistent an der Berner Fachhochschule – Hochschule für Agrar Forst und Lebensmitteltechnologie – Abteilung Forstliche Produktion,
  • Fast 5 Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit auf den Philippinen in einem Aufforstungsprojekt – Comundo Schweiz
  • 1 Jahr Geschäftsführer der Untertor GmbH, Hoteleriebetrieb und Seminarzentrum mit 24 Zimmern, Küche und Seminarräumen
  • Seit 2006 Revierförster beim ehemaligen Forstrevier Oberer Hauenstein
  • Seit 2021 Co-geschäftsführer der Forstbetriebe Frenkentäler
  • Seit 2012 Inhaber der MobileRevolution GmbH
  • Seit 2018 Lancieren der MobiPolter App (www.Mobipolter.ch)
  • Seit dem 01.01.2023 Geschäftsführer des Vereins Waldklimaschutz Schweiz (www.wald-klimaschutz.ch

Interessen / Aktivitäten: Sport (Squash, MTB und Crossfit), Vorstandsmitglied im Verband Wald beider Basel, Erlebnisraum Tafeljura, Projektgruppe Naturpark Baselbiet, Geschäftsführer der Forstbetriebe Frenkentäler und des Vereins Waldklimaschutz Schweiz

Wie ich bin

Aufgrund meiner Ausbildung als Forstingenieur und meiner Erfahrung als Revierförster im Forstbetrieb Frenkentäler bringe ich umfassendes Wissen und Erfahrung im Bereich des Waldschutzes und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern mit. Meine Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit auf den Philippinen zeigen zudem, dass ich in der Lage bin, komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen.

Als Inhaber eines kleinen Informatikunternehmens bringe ich zudem wirtschaftliches Know-how und Erfahrung im Management mit. Meine Tätigkeiten als Vorstandsmitglied in verschiedenen Organisationen und als Geschäftsführer zeigen, dass ich Verantwortung übernehmen und Führungspositionen ausfüllen kann.

In meiner Freizeit treibe ich Sport und bin somit fit und belastbar. Meine Engagements in verschiedenen Organisationen zeigen zudem mein Interesse an Umwelt- und Naturschutzthemen.

Ich denke, dass ich mit meinem breiten Spektrum an Erfahrungen und Kompetenzen gut gerüstet bin, um mich für die Belange des Wahlkreises Waldenburg und des Kantons Basellandschaft einzusetzen. Meine Erfahrungen im Wald- und Naturschutz, in der Wirtschaft und in Führungspositionen machen mich zu einer geeigneten Wahl für das Amt des Landrats. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Stimme geben und mir die Möglichkeit geben, mich für unsere Gemeinschaft einzusetzen.

Meine Politik / Wo ich Handlungsbedarf sehe:

Als grüner Landratskandidat für den Kanton Baselland und insbesondere für den Bezirk Waldenburg habe ich folgende konkrete politische Pläne:

  • Klimapolitik

    1. Klimaschutz: Ich werde mich für den Ausbau erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Energieversorgung im Bezirk Waldenburg und dem Kanton Baselland einsetzen. Dazu gehören z.B. die Förderung von Photovoltaik-Anlagen, sowie die Steigerung und Förderung der Energieeffizienz. Auch werde ich mich für den Ausbau der Infrastruktur des Langsamverkehrs und dem Erhalt des öffentlichen Verkehrs einsetzen. Dabei soll die Förderung nicht auf Verboten, sondern auf Anreizen und Institutioneller Förderung basieren.

  • WALD

    2. Schutz und Erhalt des Waldes: Der Wald spielt eine wichtige Rolle für den Wahlkreis Waldenburg und den Kanton Baselland, mit mehr als 41% Anteil der Kantonsfläche ist er in vielerlei Hinsicht ein enorm wichtiger Faktor. Er ist nicht nur Klimaschützer Nummer 1 durch das Binden von CO2 in Holzmasse, sondern auch wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten ein günstiger und nachhaltiger Bausubstanzlieferant, sondern auch ein zuverlässiger und nachhaltiger Energieträger. Dem Wald wird aber in meinen Augen im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen des Klimawandels viel zu wenig Gewicht bemessen! In den letzten Jahren durften wir alle die trockenen Sommer, die Dürre und die starken Hitzewellen miterleben. Dabei fallen im Moment wichtige Hauptbaumarten wie die Buche und die Fichte aus. Die Baumartenzusammensetzung unserer Wälder verändert sich aufgrund der klimatischen veränderten Bedingungen rasant. Teilweise so schnell, dass das Ökosystem ohne unsere Beihilfe ohne grosse Lebensraumverluste nicht auskommt. Die Waldeigentümer können die damit im Zusammenhang entstehenden Kosten mit den bisherigen Holzpreisen nicht decken. Es ist wichtig nun unsere Ökosysteme zu schützen, noch mehr Aufwertungsmassnahmen zur Förderung der Biodiversität zu tätigen, damit die Schäden an den ausfallenden Lebensräumen möglichst gering ausfallen. Deshalb werde ich mich als grüner Landratskandidat für den Schutz und Erhalt des Waldes und besonders dem Erhalt und Ausbau der Biodiversitätshotspots einsetzen und für die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldflächen sorgen. Dazu gehören z.B. die Förderung von Waldpflege- und Erhaltungsmaßnahmen sowie einer geschickten Lenkung von Erholungssuchenden und Besuchergruppen in sensiblen Waldbereichen. Es darf nicht sein, dass eine solch wichtige Ressource wie der Wald aktuell weniger als 0.25% des Kantonsbudgets ausmacht und die Waldeigentümer somit im Regen stehen gelassen werden. Ich werde mich auch für die Einbeziehung von Waldbesitzern und -nutzern in die Waldbewirtschaftung einsetzen und für eine transparente und partizipative Waldpolitik sorgen.

  • Gleichstellung

    3. Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich bin mit 20 Jahren für schweizer Verhältnisse relativ früh Vater geworden. Ich durfte bereits in sehr jungen Jahren selber erleben, was es bedeutet, berufstätig und Vater zu sein. Meine Partnerin hatte gleichzeitig auch spannende Karriereziele. Aus meiner Sicht sollte die Wahl nicht daraus bestehen, dass man entweder Familie oder Karriere als Option hat. Familie und Karriere müssen und sollen sich vereinbaren lassen, für jene, die dies wünschen. Besonders für junge Mütter und Väter ist dies leider nach wie vor eine grosse Herausforderung!  Ich werde mich für die Einrichtung von weiteren Kinderbetreuungsplätzen und -tagesstätten im Kanton einsetzen, um Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Auch werde ich mich für die Gleichstellung aller Geschlechter einsetzen und für die Förderung von Frauen in Führungspositionen.

  • Artenschutz

    4. Natur- und Artenschutz: Ich werde mich für den Schutz von Tier- und Pflanzenarten im Kanton einsetzen und für die Erhaltung wichtiger Lebensräume wie z.B. Quelllebensräume, Wälder, Waldlichtungen, Vernetzungsachsen, Gruben und Feuchtgebiete. Auch werde ich mich für eine ökologische Landwirtschaft einsetzen, die Ressourcen schont und den Biodiversitätsverlust verringert, dies mit praxisnähe und gesundem Menschenverstand.

  • Frieden und Demokratie

    5. Frieden und Demokratie: Ich werde mich für die Förderung der politischen Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger im Kanton einsetzen und für die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten. Auch werde ich mich für eine friedliche Lösung von Konflikten einsetzen und mich solidarisch mit Menschen zeigen, die für Frieden und Demokratie kämpfen. Dabei soll besonders billige und schäbige Hetze und plakativer Rassismus keinen Platz haben. Viele Probleme lassen sich nicht einfach auf Migrantinnen und Migranten abschieben. Viele Probleme sind auf soziokulturelle, patriarchalische Strukturen sowie mangelnde Integration und Kulturverständnis zurückzuführen.

  • Unternehmen - aber Nachhaltig!

    6. Unterstützung von Unternehmen: Ich werde mich für die Förderung des nachhaltigen Unternehmertums im Kanton einsetzen und dafür sorgen, dass kleine und mittlere Unternehmen die nötigen Ressourcen erhalten, um sich zu entwickeln und zu wachsen. Auch werde ich mich für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der lokalen Wirtschaft einsetzen.

  • Strukturverbesserung

    7. Strukturverbesserung: Waldenburg ist ein Bezirk mit viel Potential, aber auch Strukturschwächen. Deshalb werde ich mich für Massnahmen einsetzen, die die Infrastruktur im Bezirk verbessern und das Leben für die Bürgerinnen und Bürger erleichtern. Dazu gehören z.B. der Ausbau von öffentlichem Verkehr und Fahrradwegen, die Schaffung von Freizeit- und Erholungsangeboten und die Förderung von Kultur und Bildung.

  • Integration

    8. Integration: Waldenburg ist ein Bezirk mit vielen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Deshalb werde ich mich für die Integration von Migrantinnen und Migranten einsetzen und für eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Dazu gehört auch die Förderung von Sprachkursen und die Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche, aber auch konkreten Integrationsangeboten in der Freizeit, damit Migrantinnen und Migranten besser und schneller verstehen dürfen, wie unsere Systeme funktionieren.

  • Gesundheit

    9. Gesundheit: Gesundheit ist ein wichtiges Gut und sollte für alle Menschen zugänglich sein. Deshalb werde ich mich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Bezirk Waldenburg einsetzen und für die Förderung von Präventionsmaßnahmen wie z.B. Sport und Bewegung. Auch werde ich mich für die Verbesserung der psychischen Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern einsetzen und für die Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen.

Dies sind einige der konkreten politischen Pläne, die ich als grüner Landratskandidat für den Kanton Baselland und insbesondere für den Bezirk Waldenburg verfolge. Ich hoffe, damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen, gerechten und inklusiveren Gesellschaft leisten zu können.